Lebensweisheiten Neujahr

Zitate zum Jahreswechsel - Sprüche für Neujahrswünsche

Das Ende eines grossen Jahres naht. Wir haben alle eine herausfordernde Zeit erlebt. Umso wichtiger sind jetzt liebevolle Worte. Worte, die von Hoffnung und Zuversicht erzählen, die Mut machen und Kraft schenken. Worte der Dankbarkeit und Liebe. Hier erhalten Sie weise Zitate und schöne Sprüche für Neujahrswünsche und Neujahrsgrüsse. Tiefsinnige Lebensweisheiten, Texte und Gedanken zum neuen Jahr. Wünschen wir Glück, Gesundheit und Freude.

ZUVERSICHT

Zuversicht ist die Gewissheit, dass sich alles erneuern kann.

(© Hanna Schnyders)



Kerzenlicht und Espressotässchen

© Bild lebensweisheiten.net, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) kostenlos genutzt werden. Z.B. für eine Karte. > Nutzung Bilder

Bild-Text

UNSERE TRÄUME SIND
DAS HEIMWEH DER ZUKUNFT.

(© M.B. Hermann)

LIEBE UND GÜTE

Wenn durch einen Menschen ein wenig mehr Liebe und Güte, ein wenig mehr Licht und Wahrheit in der Welt war, hat sein Leben einen Sinn gehabt.

(Alfred Delp, 1907-1945, deutscher Jesuit, Widerstandskämpfer)

ZUVERSICHT

Im Wahr- und Ernstnehmen des Sensiblen kann Zuversicht entstehen.

(© Jo M. Wysser

ERNEUERUNGEN

Die besten Erneuerungen entstehen leise, hinterlassen aber eine leuchtende Kraft. Wie die Sterne, die kommen und gehen.

(© M.B. Hermann)

HOFFNUNG

Der Zauber der Hoffnung kennt unendlich viele Lichter, die sich nicht löschen lassen.

(© Monika Minder)

DANKBARKEIT

Wieder gehen wir einem neuen Licht entgegen. Die Geduld begleitet uns noch eine Weile, kurz sind die Tage. Der Winter trägt mit uns seine Trauer, seine Geduld und die Hoffnung. Wir wissen aus der Erfahrung, irgendwann muss es aufwärts gehen, müssen die Tage wieder länger werden. Diese Erfahrung macht uns reich, beschenkt uns. Sie lässt uns aushalten und uns in der Enge weit werden, damit Dankbarkeit Raum erhält.

(© Beat Jan)

STERNE

Sterne können wir überall sehen, wenn Zuversicht im Herzen wohnt.

(© Hanna Schnyders)

Schönes Winterbergbild mit kurzer Weisheit - zum Ausdrucken oder Versenden
Winterberglandschaft mit Nebelmeer und blauem Himmel und Spruch

© Bild lebensweisheiten.net, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) kostenlos genutzt werden. Z.B. für eine Karte.

Bild-Text

WAS WIR HEUTE TUN,
SKIZZIERT DAS GEMÄLDE
VON MORGEN.

(© Monika Minder)



VORSÄTZE

Man kann auch Vorsätze recyclen.

(© Marie A.H.)

GEWINN DER ZUKUNFT

Gewinn der Zukunft wird sein, wo wir wieder Vertrauen in uns selbst gewinnen.

(© Res Lio)

NEUJAHRSWUNSCH

Kein Vorsatz macht einen neuen Anfang, keine Angst. Zuversicht und Liebe brauchen wir viel mehr, den Glauben an uns selbst, Mut und neue Kraft und die Hoffnung, dass auch im Geschehen lassen Wunder wirken können.

(© H.S. Sam)

DIE NATUR

Die Natur ist unsere Hoffnung, unsere Zuversicht und unsere Zukunft, nicht das Kapital.

(© Monika Minder)

DANKBARKEIT

Das Jahr hat sich beeilt und bald tragen wir mit ihm ein grosses Stück Leben über die Schwelle. Was es heisst, gemeinsam getragen, sich gefreut und geweint zu haben, geht tief und erfüllt mit grosser Dankbarkeit.

(© Milena A.L.)



SCHÖN, DASS ES DICH GIBT

Weil Worte immer schon gut taten, weil es Suppe gibt, die wärmt, und weil es wichtig ist, dass überhaupt etwas wärmt. Worte und Suppe. Gerade im Winter und an Weihnachten. Weil man dann nicht so alleine ist, und weil gemeinsame Vorstellungen von, zum Beispiel ans Meer fahren, immer wieder auftauchen, bis die Kerzen von selber löschen. Vielleicht, weil jemand eine Karte schickt, ganz altmodisch mit der Post, weil das Herz dabei höher schlägt, weil es anders ist, irgendwie nahe. Und weil nahe jetzt gerade wichtig ist, weil wir Zuversicht und Hoffnung haben, weil wir in dieser Zeit sogar die Krise lieben können, weil ich an dich denke... .Schön, dass es dich gibt.

(© Marie A.H.)

ZUKUNFT

Erzähle mir die Vergangenheit und ich werde die Zukunft erkennen.

(Konfuzius, 551-479 v. Chr., chinesischer Philosoph)

DIE TAGE NEHMEN DEM LEBEN

Die Tage nehmen dem Leben etwas von dem, was es ist. Wir können jedoch dem Leben etwas geben, von dem, was wir sind.

(© Monika Minder)

WACHSEN KÖNNEN

WACHSEN ZU KÖNNEN IST ZEICHEN VON UNVOLLKOMMENEM.

(Lucius Annaeus Seneca, ca. 4 v.- 65 n. Chr., römischer Philosoph, Stoiker, Schriftsteller, Naturforscher, Politiker)

DANKE TEXT

Hier und unter uns sind all die guten Kräfte, die mit Freude arbeiten und ihre Talente beweisen. Bunt gemischte Menschen mit grossen Herzen, die gerade in all ihren Facetten unsagbar wertvoll sind. Ich danke euch von ganzem Herzen.

(© Milena A.L.)

MITEINANDER REDEN

Wo wir miteinander reden, generieren wir neue Einsichten und Ideen und damit neue Verhaltensweisen.

(© Hanna Schnyders)

Schönes Winterbild mit Neujahrswunsch - zum Ausdrucken oder Versenden
Naturfoto mit Schnee auf Zweigen im Pastellbraunen Licht

© Bild lebensweisheiten.net, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) kostenlos genutzt werden. Z.B. für eine Karte.


Bild-Text

HAPPY NEW YEAR

DAS GROSSE

Die grosse Einheit verbindet alles. Die grosse Dunkelheit löst alles auf. Der grosse Blick durchdringt alles. Die grosse Gleichheit umfasst alles. Das grosse Gesetzt beherrscht alles. Das grosse Vertrauen besiegt alles. Das grosse Gleichgewicht stützt alles.

(Tschuang Tse, Schüler des Konfuzius)

ZWISCHEN GESTERN UND MORGEN

In der ununterbrochenen Kette zwischen Gestern und Morgen die Gegenwart mit Liebe füllen, welche Basis.

(© Monika Minder)

DANKBARKEIT

Jede Dankbarkeit beinhaltet, das Gegebene wertschätzend, achtsam und respektvoll zu behandeln. Was bei der sozialen Gabe sinnvoll ist, gilt bei der existenziellen erst recht. Wer das, als was er sich selbst gegeben ist, dem unterstellt, was er aus sich machen könnte, hat die Gabe des Himmels ausgeschlagen.

(© Michael Depner, Wuppertal)

Zitate hier veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung von Michael Depner

MENSCH SEIN

MAN BRAUCHT KEIN GENIE SEIN. ES REICHT MENSCH ZU SEIN.

(© M.B. Hermann)

EIGENE ZIELE

Lasst euch von euren eigenen Zielen leiten: Ermöglicht eurem Nächsten das Leben, das ihr euch für euch selbst wünscht,, und erricht für ihn das, was ihr für euch selbst zu erreichen hofft.

(Konfuzius, 571-479 v.Chr., chinesischer Philosoph)

LOSLASSEN

Loslassen fordert Akzeptieren von Grenzenlosem.

(© Monika Minder)

ES KOMMT ALLES WIEDER

Man muss nie verzweifeln, wenn einem etwas verloren geht, ein Mensch oder eine Freude oder ein Glück; es kommt alles noch herrlicher wieder. Was abfallen muss, fällt ab; was zu uns gehört, bleibt bei uns, denn es geht alles nach Gesetzen vor sich, die größer als unsere Einsicht sind und mit denen wir nur scheinbar im Widerspruch stehen. Man muss in sich selber leben und an das ganze Leben denken, an alle seine Millionen Möglichkeiten, Weiten und Zukünfte, dem gegenüber es nichts Vergangenes und Verlorenes gibt.

(Rainer Maria Rilke, 1875-1926, österreichischer Erzähler und Lyriker)



ÄUSSERUNG

Je mehr Äusserung, desto stiller.
Je stiller, desto mehr Äusserung.

(Hölderlin, 1770-1843, deutscher Dichter)

Kurzer Dankestext

Wo Zuversicht uns den Himmel öffnet, weil Menschen sich öffnen und ihr Engagement und ihre Liebe fliessen lassen, entspringen glückliche Stunden voller Dankbarkeit und Wärme.

Wir sagen Danke für so viel Gutes und so viel Schönes....

(© Beat Jan)

Alles beginnt von vorne

Alles beginnt von vorne an diesem einen, an genau diesem Tag. Alles wird neu und doch geht alles weiter, wie es immer von vorne weiter ging.

(© Monika Minder)

SEHEN UND WACHSEN

Erinnern Sie sich wie sich dieses Leben aus der Kindheit heraus nach den "Grossen" gesehnt hat? Ich sehe, wie es sich jetzt von den Grossen fort nach den Grösseren sehnt. Darum hört es nicht auf, schwer zu sein, aber darum wird es auch nicht aufhören zu wachsen.

(Rainer Maria Rilke, 1875-1926, deutsch-österreichischer Dichter)

Alles ist anfangen

Alles ist anfangen, ist schöpfen. Jeder neue Tag, jede neue Stunde, jeder neue Augenblick.

(© Beat Jan)

LEBEN IST NICHT EINSAM

Leben ist nicht einsam, weil die Seele weiss, dass du der Gedanke von etwas ganz Grossem bist.

(© Monika Minder)

LICHTER GEBEN

Gott helfe weiter und gebe Lichter, dass wir uns nicht selbst so viel im Wege stehen. Lass uns von Morgen zum Abend das Gehörige tun und gebe uns klare Begriffe von den Folgen der Dinge. Dass man nicht sei wie Menschen, die den ganzen Tag über Kopfweh klagen und alle Abend zu viel Wein zu sich nehmen. Möge die Idee des Reinen, die sich bis auf den Bissen erstreckt, den ich in den Mund nehme, immer lichter in mir werden.

(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter)

SEHNSUCHT

Wer leistet sich heute noch eine wirkliche Sehnsucht?

(Dietrich Bonhoeffer, 1906-1945, deutscher Theologe)

TRÄUME NICHT VERSCHLAFEN

Du kannst Träume nicht leben, solange du schläfst.

(© Monika Minder)

ZEIT VERSTEHEN

Verstehen ist Ablösung aus dem Verstandenen. Wer Zeit versteht, steht über ihr.

(© Michael Depner, Wuppertal)

ZIEL UND HOFFEN

Ohne ein bestimmtes Ziel, ohne nach diesem Ziel ständig zu streben, lebt kein einziger lebendiger Mensch. Verliert der Mensch Ziel und Hoffnung, so verwandelt er sich nicht selten vor lauter Langeweile in ein Ungeheuer.

(Fjodor M. Dostojewski, 1821-1881, russischer Schriftsteller)

BEGEISTERUNG

Es geht nicht darum, Dinge zu tun, die wir noch nie getan haben, nur um etwas Neues zu erleben. Wichtiger ist es, Dinge zu tun, für die wir brennen. Begeisterung ist ein Lebenselixier.

(© Monika Minder)

ERFAHRUNGEN

Der Umgang mit Erfahrungen ist die zentrale Weichenstellung zwischen Glück und pathologischem Leid. Wer Erfahrungen annimmt, erwirbt einen Schatz. Wer sie verwirft, führt einen Kampf.

(© Michael Depner, Wuppertal)



ZEIT FÜR GLÜCK

Die Zeit für das Glück ist heute, nicht morgen.

(Jochen Klepper, 1903-1942, deutscher Schriftsteller)

GLÜCK IST ALLEIN DER INNERE FRIEDE

Du bist nicht auf der Welt, um glücklich zu werden.
Doch Glück ist allein der innere Friede -
Lerne ihn finden.
Du kannst es.
Überwinde dich selbst,
und du wirst die Welt überwinden.

(Gautama Buddha)

DASEIN IST GLÜCK

Dasein ist Glück, werden ist alles.

(© Monika Minder)

DEM LEBEN TRAUEN

Lasst uns dem Leben trauen, weil diese Nacht das Licht bringen musste. Lasst uns dem Leben trauen, weil wir es nicht allein zu leben haben, sondern Gott es mit uns lebt.

(Alfred Delp, 1907-1945, deutscher Jesuit)

WIR BRAUCHEN NICHT SO FORT ZU LEBEN

Wir brauchen nicht so fort zu leben, wie wir gestern gelebt haben. Macht euch von dieser Anschauung los, und tausend Möglichkeiten laden uns zu neuem Leben ein.

(Christian Morgenstern, 1871-1914, deutscher Schriftsteller)

GLÜCK FINDEN

Glück findet sich in den kleinen Dingen, die das Leben zu einer grossen Summe machen.

(© Monika Minder)

AN GOTT ZU GLAUBEN

Ich will aufhören, an Gott zu glauben, wenn ich sehe, dass ein Baum ein Gedicht macht und ein Hund eine Madonna malt; eher nicht.

(Friedrich Hebbel, 1813-1863, deutscher Dramatiker)

NEUJAHR

Wenn's um Neujahr Regen gibt, oft um Ostern Schnee noch stiebt.

(Sprichwort)

ALLES IST SCHWANKEND

Du bist weder deines Herzens noch deiner Meinungen sicher, und was dir heut ein Nichts bedeutet, kann dir morgen eine Welt bedeuten. Schwankend ist alles, und fest allein ist Gottes Gebot. Auch das unausgesprochene, das still und stumm in der Natur der Dinge liegt.

(Theodor Fontane, 1819-1898, deutscher Schriftsteller)

Weitere Zitate zum neuen Jahr:
Glück Lebensweisheiten
Lebensweisheiten Zeit
Lebensweisheiten Weihnachten

Ein schönes Gedicht

LIEB' MUSS EWIG BLEIBEN

Ein hohes Glück versüsst die Schmerzen,
Die uns des Lebens Wechsel bringt;
Ruht Eines uns doch tief im Herzen,
Womit das Schicksal kraftlos ringt!
Mag einst der Sonne Licht vergehen,
Das Weltall in einander stäuben,
Die Seele muss einst auferstehen
Und ihre Lieb' muss ewig bleiben.

(Marie von Thurnberg, 1810-1886, österreichische Schriftstellerin und Malerin)



Mit Rilke ins neue Jahr

DU MUSST DAS LEBEN NICHT VERSTEHEN

Du musst das Leben nicht verstehen,
dann wird es werden wie ein Fest.
Und lass dir jeden Tag geschehen
so wie ein Kind im Weitergehen
von jedem Wehen
sich viele Blüten schenken lässt.

(Rainer Maria Rilke, 1875-1926, österreichischer Erzähler und Lyriker)



GLAUBEN AN EIN LANGES JAHR

Und nun wollen wir glauben an ein langes Jahr, das uns
gegeben ist, neu, unberührt, voll nie gewesener Dinge, voll
nie getaner Arbeit, voll Aufgabe, Anspruch und Zumutung;
und wollen sehen, dass wirs nehmen lernen, ohne allzuviel
fallen zu lassen von dem, was es zu vergeben hat, an die,
die Notwendiges, Ernstes und Grosses von ihm verlangen.
. . . Guten Neujahrsmorgen . . .

(Rainer Maria Rilke, 1875-1926, österreichischer Erzähler und Lyriker)

S P R U C H - Z I T A T
Kunst ist Kindheit nämlich. Kunst heisst, nicht wissen, dass die Welt schon ist, und eine machen.

(Rilke)

DER HEUTIGE MORGEN FING SO STRAHLEND AN

Der heutige Morgen fing so strahlend an, nun wird ein
grauer Tag daraus; aber zuerst war ein Glänzen wie von
einem ganz neuen, nie gebrauchten Jahr. Und die Nacht
war eine helle, ferne, die über viel mehr als nur über der Erde
zu ruhen schien; man fühlte, dass sie über Meeren lag und
weit drüber hinaus über dem Raum, über sich selbst, über
Sternen, die ihren Sternen entgegensahen aus unendlicher
Tiefe. Das alles war in ihr gespiegelt und von ihr über die
Erde gehalten und schon kaum mehr gehalten: denn es
war wie ein beständiges überfliessen von Himmeln ....
Ich war wieder zu meinem kleinen Hause zurückgegangen
und stand oben auf seinem Dach und wollte in dem allem
ein gutes Ende sehen und einen guten Anfang in mir finden.
Und nun wollen wir glauben an ein langes Jahr, das uns ge-
geben ist, neu, unberührt, voll nie gewesener Dinge, voll nie
getaner Arbeit, voll Aufgabe, Anspruch und Zumutung; und
wollen sehen, dass wirs nehmen lernen, ohne allzuviel fallen
zu lassen von dem, was es zu vergeben hat, an die, die Not-
wendiges, Ernstes und Grosses von ihm verlangen.

(Rainer Maria Rilke, 1875-1926, österreichischer Erzähler und Lyriker)

aus einem Brief an Clara Rilke. Hier gefunden.

DANK

DANK IST VIELMEHR EINE VERFASSUNG DENN EINE AUSSPRACHE.

(Rainer Maria Rilke, 1875-1926, österreichischer Schriftsteller, Lyriker)

ICH LIEBE

Nun mag die Welt in ihren Festen beben,
entfesselt wüten mag das Element; -
denn eine neue Ära tritt ins Leben,
die keinen Hass und keinen Streit mehr kennt!
Durch meine Seele ziehts mit Zauberweben
o! wie's im Herzen glückverheißend brennt!
Die Pulse fliegen mir, die Lippen beben,
ich fühls, das ist es, was sich >Liebe< nennt!
Und möge alles rings in nichts versinken,
ich lebe und der Liebe Sterne winken!

(Rainer Maria Rilke, 1875-1926, österreichischer Erzähler und Lyriker)

V O R S Ä T Z E
Aber es gibt nichts Leichtsinnigeres als Vorsätze, man erschöpft sich in sie, indem man sie fasst und wiederfasst es bleibt nichts für die Ausführung übrig.

(Rilke)



WER HÖRTE MICH AUS DER ENGEL ORDNUNGEN

WER, wenn ich schriee, hörte mich denn aus der Engel Ordnungen? und gesetzt selbst, es nähme einer mich plötzlich ans Herz: ich verginge von seinem stärkeren Dasein. Denn das Schöne ist nichts als des Schrecklichen Anfang, den wir noch grade ertragen, und wir bewundern es so, weil es gelassen verschmäht, uns zu zerstören. Ein jeder Engel ist schrecklich. Und so verhalt ich mich denn und verschlucke den Lockruf dunkelen Schluchzens. Ach, wen vermögen wir denn zu brauchen? Engel nicht, Menschen nicht, und die findigen Tiere merken es schon, daß wir nicht sehr verlässlich zu Haus sind in der gedeuteten Welt. Es bleibt uns vielleicht irgendein Baum an dem Abhang, dass wir ihn täglich wiedersähen; es bleibt uns die Strasse von gestern und das verzogene Treusein einer Gewohnheit, der es bei uns gefiel, und so blieb sie und ging nicht. O und die Nacht, die Nacht, wenn der Wind voller Weltraum uns am Angesicht zehrt –, wem bliebe sie nicht, die ersehnte, sanft enttäuschende, welche dem einzelnen Herzen mühsam bevorsteht. Ist sie den Liebenden leichter? Ach, sie verdecken sich nur miteinander ihr Los. Weisst du's noch nicht? Wirf aus den Armen die Leere zu den Räumen hinzu, die wir atmen; vielleicht dass die Vögel die erweiterte Luft fühlen mit innigerm Flug.

(Rainer Maria Rilke, 1875-1926, österreichischer Erzähler und Lyriker)

Aus: Duineser Elegien, Erste Elegie, S. 7-10, 1912-1922.

DIE JAHRE GEHN

Die Jahre gehn... Und doch ist's wie im Zug:
Wir gehen vor allem und die Jahre bleiben
wie Landschaften hinter dieser Reise Scheiben,
die Sonne klärte oder Frost beschlug.

(Rilke)

> Weihnachts & Neujahrsgedichte von Rilke

Mit Bonhoeffer ins neue Jahr - Brief und Gedicht

Meine liebste Maria

Ich bin so froh, daß durch Dir zu Weihnachten schreiben kann, und durch Dich auch die Eltern und Geschwister grüßen und Euch danken kann. Es werden sehr stille Tage in unsern Häusern sein. Aber ich habe immer wieder die Erfahrung gemacht, je stiller es um mich herum geworden ist, desto deutlicher habe ich die Verbindung mit Euch gespürt. Es ist, als ob die Seele in der Einsamkeit Organe ausbildet, die wir im Alltag kaum kennen. So habe ich mich noch keinen Augenblick allein und verlassen gefühlt. Du, die Eltern, Ihr alle, die Freunde und Schüler im Feld, Ihr seid mir immer ganz gegenwärtig. Eure Gebete und guten Gedanken, Bibelworte, längst vergangene Gespräche, Musikstücke, Bücher bekommen Leben und Wirklichkeit wie nie zuvor. Es ist ein grosses unsichtbares Reich, in dem man lebt und an dessen Realität man keinen Zweifel hat. Wenn es im alten Kinderlied von den Engeln heisst: <zweie die mich decken, zweie, die mich wecken>, so ist diese Bewahrung am Abend und am Morgen durch gute unsichtbare Mächte etwas, was wir Erwachsenen heute nicht weniger brauchen als die Kinder. Du darfst also nicht denken, ich sei unglücklich. Was heisst denn glücklich und unglücklich? Es hängt ja so wenig von den Umständen ab, sondern eigentlich nur von dem, was im Menschen vorgeht. Ich bin jeden Tag froh, daß ich Dich, Euch habe und das macht mich glücklich froh. -
Das Äussere ist hier kaum als in Tegel, der Tageslauf derselbe, das Mittagessen wesentlich besser, Frühstück und Abendbrot etwas knapper. Ich danke Euch für alles, was Ihr mir gebracht habt. Die Behandlung ist gut und korrekt. Es ist gut geheizt. Nur die Bewegung fehlt mir, so schaffe ich sie mir bei offenem Fenster in der Zelle mit Turnen und Gehen. Einige Bitten: ich würde gern von Wilhelm Raabe: <Abu Telfan> oder <Schüdderump> lesen. Könnt Ihr meine Unterhosen so konstruieren, dass sie nicht rutschen? Man hat hier keine Hosenträger. Ich bin froh, dass ich rauchen darf! Dass Ihr alles für mich denkt und tut, was Ihr könnt, dafür danke ich Euch; das zu wissen ist für mich das Wichtigste. -
Es sind nun fast 2 Jahre, dass wir aufeinander warten, liebste Maria. Werde nicht mutlos! Ich bin froh, dass Du bei den Eltern bist. Grüsse Deine Mutter und das ganze Haus sehr von mir. Hier noch ein paar Verse, die mir in den letzten Abenden einfielen. Sie sind der Weihnachtsgruß für Dich und die Eltern und Geschwister:





VON GUTEN MÄCHTEN

Von guten Mächten treu und still umgeben,
behütet und getröstet wunderbar,
so will ich diese Tage mit euch leben
und mit euch gehen in ein neues Jahr.

Noch will das alte unsre Herzen quälen,
noch drückt uns böser Tage schwere Last.
Ach Herr, gib unsern aufgeschreckten Seelen
das Heil, für das du uns geschaffen hast.

Und reichst du uns den schweren Kelch, den bittern
des Leids, gefüllt bis an den höchsten Rand,
so nehmen wir ihn dankbar ohne Zittern
aus deiner guten und geliebten Hand.

Doch willst du uns noch einmal Freude schenken
an dieser Welt und ihrer Sonne Glanz,
dann wolln wir des Vergangenen gedenken,
und dann gehört dir unser Leben ganz.

Lass warm und hell die Kerzen heute flammen,
die du in unsre Dunkelheit gebracht,
führ, wenn es sein kann, wieder uns zusammen.
Wir wissen es, dein Licht scheint in der Nacht.

Wenn sich die Stille nun tief um uns breitet,
so lass uns hören jenen vollen Klang
der Welt, die unsichtbar sich um uns weitet,
all deiner Kinder hohen Lobgesang.

Von guten Mächten wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost, was kommen mag.
Gott ist bei uns am Abend und am Morgen
und ganz gewis an jedem neuen Tag.

Sei mit Eltern und Geschwistern in grosser Liebe und Dankbarkeit gegrüsst. Es umarmt Dich
Dein Dietrich


(Dietrich Bonhoeffer, 1906-1945, deutscher lutherischer Theologe, verfasst: 19. Dez. 1944)

Silvestersprüche
Nachdenkliche und witzige Sprüche für Silvester.

Glückwünsche
Tolle und poetische Wünsche für Neujahr, zum Geburtstag oder andere Ereignisse.

Neujahrsgedichte
Schöne Gedichte und Sprüche für Neujahrsgrüsse.

Vorsätze
Erfolgreich umsetzen. Tipps, Gedanken und Texte bei menschen-leben.net

Lustige Weihnachtsgedichte für Kinder und Erwachsene
Kurz und lang, modern und klassisch, witzige Reime
und Verse für gross und klein.

Bücher & Geschenk-Tipps

Die Rauhnächte - Im Fluss der Zeiten: Ein Workbook für die 12 heiligen Nächte mit viel Raum für eigene Notizen | Tagebuch für Rauhnacht Rituale zum ... mit Erklärungen, Empfehlungen und Checklisten





Schöne modische Mütze





Praktischer Rucksack

Links - Gedanken Texte Predigten

Eine neue Zeit beginnt
Gedanken, Andacht zum Jahreswechsel, Predigt zum Jahresbeginn auf www.der-evangelische-gottesdienst.de

Predigt zu Neujahr - Predigten im Jahreskreis
Pfarrer Dr. Johannes Holdt, Schömberg auf www.catholic-church.org

Neujahrsbilder kostenlos
Schöne Bilder für Karten zum sofort Ausdrucken.

Mehr Zitate und Weisheiten

Anfang dasBöse Chance Demut Ethik Freiheit Geburtstag
dasGute Handeln Ich Kraft Leiden Lebensweisheiten
Maxime Mythos Normen Ohnmacht Philosophie
Religion Seele Schmerz Sprichwörter Tugend
Ursprung Neujahr Verantwortung
Weisheiten Wahrheit Weihnachten
Zeit Sprüche zum Nachdenken
Zitate Liebe Leben
Gedanken

nach oben