Lebensweisheiten Tugend

Gedanken und kurze Weisheiten Zitate über die Tugend und Tugendhaftigkeit sowie Links- und Bücher-Tipps.

Mut für uns selbst

Immer Gerechtigkeit für andre, Mut für uns selbst! Das sind zwei Tugenden, worin alle anderen bestehen.

(Rahel Varnhagen 1771-1833, deutsche Schriftstellerin)

Ehrliche Haut sein

Sei nicht traurig, daß dich keine besonderen Tugenden auszeichnen. Wo immer der Herrgott eine Million Grashalme wachsen ließ, schuf er nur einen einzigen Baum dazu. Die Erde ist nicht mit Wäldern umsäumt und bedeckt, sondern mit Gräsern. Du mußt nur genug kleine Vorzüge haben und eine ehrliche Haut sein, dann braucht es dich nicht zu betrüben, daß du weder ein Held noch ein Heiliger bist.

(Henry Ward Beecher, 1813-1887, US-amerikanischer Geistlicher)

Tugenden erwerben

Manche Tugenden kann man erwerben, indem man sie lange Zeit heuchelt. Andere zu erringen wird man umso unfähiger, je mehr man sich den Anschein gibt, sie zu besitzen. Zu den ersten gehört der Mut, zu den zweiten die Bescheidenheit.

(Marie von Ebner-Eschenbach, 1830-1916, österreichische Erzählerin, Novellistin und Aphoristikerin)

Der Engel der Erde

Welch ein Geschöpf wäre der Mensch, wenn er wäre,
was er sein soll? Der Engel der Erde.

(Christoph Martin Wieland, 1733-1813, deutscher Dichter)

Dankbarkeit

Dankbarkeit als Charaktereigenschaft ist wie der Duft der Blumen. Mag ein Mensch noch so gelehrt oder tüchtig in seiner Arbeit sein, er ist ohne jene Schönheit des Charakters, die eine Persönlichkeit auszeichnet, wenn ihm die Dankbarkeit fehlt. Wenn wir jede kleine Tat der Freundlichkeit wahrnehmen, sie in Dankbarkeit würdigen, entwickeln wir in uns mehr und mehr den Geist der Dankbarkeit.

(Hazrat Inayat Khan, 1882-1927)

Schöne Worte

Schöne Worte und schmeichlerisches Gehabe gehen selten mit wahrer Tugend einher.

(Konfuzius 551-479 v.Chr., chinesischer Philosoph)

Die Tugend der Andern

Warum lieben wir die Tugend an andern zehmal mehr als
an uns? Warum fühlen wir so viel Wärme gegen einen
Aufopfernden und halten's für Schuldigkeit bei uns?
Einmal müssen wir uns irren.

(Jean Paul 1763-1825, deutscher Dichter, Publizist, Pädagoge)

Fehler

Von Natur aus besitzen wir keinen Fehler, der nicht zur
Tugend, keine Tugend, die nicht zum Fehler werden
könnte.

(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter)



Macht

Macht zu haben und trotzdem keine Herrschaft
auszuüben, das ist Tugend.

(Lao-tse, 6. Jh. v.Chr., chinesischer Philosoph)

Hüte dich

Hüte dich vor der Tugend, die zu besitzen ein Mensch
von sich selber rühmt.

(Marie von Ebner-Eschenbach, 1830-1916, österr. Schriftstellerin)

Tugendhaft

Der Mensch soll nicht tugendhaft, nur natürlich sein,
so wird die Tugend von selbst kommen.

(Gottfried Keller, 1819-1890, schweizer Dichter)

GEDANKEN über das ANFANGEN

EINZIGE TUGEND

"Die höchste, ja ich möchte sagen, die einzige Tugend, die der Mensch besitzen kann, ist die Wahrheit gegen sich und andere." So die deutsche Schriftstellerin Sophie Tick (1775-1833).


Oder Voltaire meinte:
"Die Tugend wohnt im Herzen und sonst nirgends."


Und Nietzsche schrieb über die Tugend

"Mit ihrer Tugend wollen sie ihren Feinden die Augen auskratzen; und sie erheben sich nur, um andere zu erniedrigen. Ach, wie übel ihnen das Wort "Tugend" aus dem Munde läuft! Und wenn sie sagen: ich bin gerecht, so klingt es immer gleich wie: ich bin gerächt! - Und wiederum gibt es solche, die halten es für Tugend, zu sagen: Tugend ist notwendig; aber sie glauben im Grunde nur daran, dass Polizei notwendig ist."

(Friedrich Nietzsche, 1844-1900, deutscher Dichter)

Mehr Lebensweisheiten Tugend

Man spricht von der Tugend

Man spricht selten von der Tugend, die man hat,
aber desto öfter von der, die uns fehlt.

(Gotthold Ephraim Lessing, 1729-1781, deutscher Dichter)


Unsere Tugenden

Unsere Tugenden sind meist die Bastarde unserer Sünden.

(Friedrich Hebbel 1813-1863, deutscher Lyriker, Dramatiker)

Beständiges Streben nach oben

Über allen Tugenden steht eines: das beständige Streben
nach oben, das Ringen mit sich selbst, das unersättliche
Verlangen nach größerer Reinheit, Weisheit, Güte, Liebe.

(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter)


Mehr Lebensweisheiten
Zitate über die Tugend
Weisheiten über die Ethik




Link-Tipps

Blume der Tugend
Reallexikon der Deutschen Altertümer.

Tugend
Der informative Artikel bei Wikipedia.

Tugend Kirchner/Michaelis
Wörterbuch philosophischer Grundbegriffe.

Sprüche zum Nachdenken
Schöne Sprüche und Zitate zu verschiedenen Themen
des Lebens.



Bücher- und Geschenk-Tipps

Ermutigung zum unzeitgemäßen Leben:
Ein kleines Brevier der Tugenden und Werte






Über die Tugenden:
Klugheit - Gerechtigkeit - Tapferkeit - Maß.





Coole Umhängetasche




Chice Umhängetasche - in vielen Farben erhältlich




Mehr Lebensweisheiten

Anfang dasBöse Chance Demut Ethik Freiheit Geburtstag
dasGute Handeln Ich Kraft Leiden Lebensweisheiten
Maxime Mythos Normen Ohnmacht Philosophie
Religion Seele Schmerz Sprichwörter Tugend
Ursprung Verantwortung Weisheiten
Weihnachten Wahrheit Zeit
Sprüche zum Nachdenken
Liebe Zitate Leben
Neujahr Gedanken

nach oben