|
||
auf dieser Seite
Definition Immanuel Kant Literatur+Geschenk-Tipps Gute Links ähnliche Themen Maxime Zitate Sprichwörter Neu Weisheiten des Lebens Lebensweisheiten zum Geburtstag Buddhistische Buddha Antoine de Saint-Exupéry Virginia Woolf Monika Minder Weisheiten Themen Anfang das Böse Chance Demut Ethik Freiheit Freundschaft Geburtstag Gedanken Glück das Gute Handeln Hoffnung Ich Kraft Leben Lebensweisheiten Leiden Liebe Maxime Mythos Mut Natur Neujahr Normen Ohnmacht Philosophie Religion Seele Schmerz Sprichwörter Tugend Ursprung Verantwortung Wahrheit Weihnachten Weisheiten Zeit zum Nachdenken MaximenGedanken und Lebensregeln, tiefgründige Worte und Sätze, die ein Lebensmotto ausdrücken, sowie Links-, Bücher- und Geschenk-Tipps.Warte nicht Wartet nicht, bis ihr etwas sehr Böses wahrnehmt, sondern
steuert dem Übel gleich anfangs auf alle mögliche Weise. KommunikationKlare Worte finden nicht zwischen den Zeilen statt. Wir brauchen eine Kommunikation, die sich expliziter ausdrückt. (© H.S. Sam) Entscheidungen treffenEs lohnt sich mutig Entscheidungen zu treffen. Leben ist
lernen und Fehler machen. GelassenheitIn der ungekünstelten Gelassenheit finden wir neue Werte. (© M.B. Hermann) Was der Welt fehltWas der heutigen Welt trotz allen äußeren Glanzes, ihrer Erfindungen und Wirtschaftswunder fehlt, ist jenes Mindestmaß an Güte, Mütterlichkeit, Erbarmen, Takt und Zartgefühl, welches der Welt des Mannes durch die Frau zugeordnet ist. (Gertrud von Le Fort, 1876-1971, deutsche Schriftstellerin) StreitenWenn jeder die Maxime ausspräch, wonach er urteilt, so würde man sich im grossen und nicht im einzelnen streiten, und man würde in einem höhern Sinne Partei nehmen, als es gewöhnlich in der Wissenschaft geschieht. (Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Naturforscher, Schriftsteller, Dichter) Aus: Aphorismen und Fragmente, Naturansicht ZufriedenheitFür Zufriedenheit muss ich etwas tun. Zufriedenheit finden wir in der Leidenschaft. Was wir leidenschaftlich tun, erfüllt. (© Jo M. Wysser) Recht auf LebenIch bin angeklagt, zu 30 Millionen Franzosen, Proletarier wie ich, gesagt zu haben, daß sie das Recht auf Leben hätten. Wenn das ein Verbrechen ist, so scheint es mir wenigstens, dann sollte ich mich dafür nur vor Menschen verantworten, die in dieser Sache weder Richter noch Parteien sind. (Louis-Auguste Blanqui, 1805-1881, französischer Revolutionär und sozialistischer Theoretiker) Talente Wer seine Talente kennt und seinem Stern folgt, wird
sein Glück finden. Alles Gute Alles Gute muss aus einem selbst kommen, sonst bringt
man es über einen blossen Anfall nicht hinaus. Worauf es ankommtAuf das Zwischenmenschliche kommt es an, und das kann man nicht kaufen. (© Hanna Schnyders) Wenn es anders kommt Wenn nicht immer alles so kommt, wie wir wollen, wir nicht immer alles gleich bekommen oder nicht alles gleich gelingt, kann das eine schöne Fügung sein. Angenommen
schenkt sie uns viel Erfahrung und die Fähigkeit, flexibel zu reagieren. BetrügenSich selbst zu betrügen, ohne es zu merken, ist ebenso leicht, wie es schwer ist, andere zu betrügen, ohne dass sie es merken. (François de La Rochefoucauld, 1613-1680, franz. Schriftsteller) Du bist Zeit Du bist Zeit. Aufschieben nimmt Zeit. Blick auf eigene Fehler Richten wir den Blick auf eigene Fehler und nicht auf die anderer. Wichtiges und Unwichtiges erkennenDas Ich ist das Subjekt des Handelns, die Welt ist das Objekt des Handelns. Wer unterscheiden kann, worauf es beim Handeln ankommt, der erkennt das Wichtigere und das
Unwichtigere. Richtiges DenkenRichtiges Denken ist die Voraussetzung für richtiges Verhalten. (Annie Besant, 1847-1933, britische Theosophin) WahrheitsliebeDas erste und letzte, was vom Genie gefordert wird,
ist Wahrheitsliebe. Beschränktheit fühlenSich in seiner Beschränktheit gefallen, ist ein elender Zustand; in Gegenwart des Besten seine Beschränktheit fühlen, ist freilich kein Glück, aber es kann zum Glück führen – – ängstlich, aber diese Angst erhebt. Ich sage euch: man muss noch Chaos in sich haben, um Forderung, geliebt zu werdenDie Forderung, geliebt zu werden, ist die grösste der Anmassungen. DEFINITIONMaximeDie Maxime bezeichnet einen ursprünglich aus der Logik hervorgegangenen Begriff, der als oberste persönliche Lebensregel, persönlicher Grundsatz des Willens und Handelns verwendet wird (La Rochefoucould, Goethe).
MAXIMEN KANTMaximen der VernunftIch nenne alle subjektiven Grundsätze, die nicht von der Geschaffenheit des Objekts, sondern dem Interesse der Vernunft in Ansehung einer möglichen Vollkommenheit
der Erkenntnis des Objekts, hergenommen sind, M a x i m e n der Vernunft. Aus: Kritik der reinen Vernunft Himmel und Gesezt Zwei Dinge erfüllen das Gemüt mit immer neuer und zunehmender Bewunderung und Ehrfurcht, je öfter und anhaltender sich das Nachdenken damit beschäftigt: Der bestirnte Himmel über mir, und das moralische Gesetz in mir. Aus: Kritik der praktischen Vernunft Handle nurHandle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie allgemeines Gesetz werde. Handle so...Handle so, dass die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könne. Aus: Kritik der praktischen Vernunft Die HarmonieDie Harmonie, die sich unter den Wahrheiten befindet, ist
wie die Übereinstimmung in einem Gemälde. Natur erkennen und begreifenJe näher man die Natur wird kennen lernen, desto mehr wird man einsehen, dass die allgemeinen Beschaffenheiten der Dinge einander nicht fremd und getrennt sind. Weitere Texte auf folgenden Seiten: Zitate Maxime Lebensweisheiten Anfang Zitate Weisheiten Wahrheit Bücher & Geschenk-Tipps Kleines Kant Lexikon Gute Link-Tipps Maxime Wikipedia Mehr Maxime und LebensregelenAnfang dasBöse Chance Demut Ethik FreiheitGeburtstag dasGute Handeln Ich Kraft Leiden Lebensweisheiten Maxime Mythos Normen Ohnmacht Philosophie Religion Seele Schmerz Sprichwörter Tugend Ursprung Verantwortung Weisheiten Wahrheit Weihnachten Zeit Sprüche zum Nachdenken Liebe Zitate Leben Gedanken |
||